Markus Reuter
@markus.reuter.netzpolitik.org
Journalist at netzpolitik.org | writes about Digital & Tech | Surveillance | Censorship | Human Rights | Social Movements | https://netzpolitik.org/author/markusr | Mastodon: https://23.social/@markusreuter ❤️ = Bookmark
Top posts
Also ich weiß ja nicht, warum wir uns diese unverschämte Arbeitszeit- und Faulheitsdebatte überhaupt aufdrängen lassen. Ich schlage stattdessen die Wiedereinführung der Vermögenssteuer vor, damit sich Millionäre und Milliardäre endlich wieder verhältnismäßig am Gemeinwesen beteiligen.
Die Bude voll mit rechtsradikalen Abgeordneten, die Identitäre und Neonazis als Mitarbeiter beschäftigen - aber die Bundestagspräsidentin macht Jagd auf Fahnen, die gesellschaftlichen Zusammenhalt, Vielfalt und Offenheit symbolisieren. www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Bürgerrechtlich ist der #Koalitionsvertrag eine Katastrophe: - 3 Monate Vorratsdatenspeicherung - Staatstrojaner für Bundespolizei - Big-Data-Auswertung a la Palantir - Biometrische Internetfahndung - mehr Datenaustausch zwischen Polizeien - kein klares Bekenntnis zu Verschlüsselung
Latest posts
Ich halte das Vorgehen der sächsischen Polizei für skandalös. Sie erweckte - auch gegenüber der Presse - den Eindruck, sie habe eine richterliche Bestätigung gehabt, dabei hat die Richterin der Beschlagnahme nicht ausdrücklich zugestimmt. Auch andere Vorkommnisse an dem Fall werfen Fragen auf.
Wenn der Fast-Milliardär eigenmächtig in den Verkehr eingreift und staatliche Blumenkübel entwendet, dann ermittelt die Staatsanwaltschaft nicht. Klebst Du Dich als Normalsterblicher mit Sekundenkleber fest, gibts im Zweifel Ermittlungen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung.
Es ist eines der schäbigsten politischen Stilmittel, Demonstrierende als wahlweise von ausländischen Mächten gesteuert oder als bezahlt und gekauft zu diffamieren. Am Ende zeigt es vor allem die Schwäche derer, die solche Vorwürfe in die politische Arena raunen: netzpolitik.org/2025/absurd-...